Internationale Fach- und Führungskräfte sind Teil der Erfolgsgeschichte des Wirtschaftsstandorts FrankfurtRheinMain, und sie werden künftig noch wichtiger. Zugleich nimmt die Konkurrenz um diese Zielgruppe zu. Sie und ihre Familien erfolgreich anzuziehen und zu integrieren ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen und für die Region als Ganzes.
„Weiche“ Standortfaktoren werden wichtiger. Neben einer internationalen Infrastruktur, etwa internationalen Schulen und Vereinen sowie einem Kulturprogramm, das die internationale Community anspricht, bedarf es einer breiten Willkommenskultur, die von allen Akteuren in der Region gelebt wird.
Willkommen im Unternehmen: Wie betreuen Unternehmen erfolgreich ihre internationalen Fach- und Führungskräfte und deren Familien? Willkommen in der Region: Wie ist FrankfurtRheinMain bei diesem Thema aufgestellt und wie lassen sich die Kräfte effektiv bündeln und fokussieren? Diskutieren Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!
Aufgrund des demographisch bedingten Fachkräftemangels werden internationale Fachkräfte in Zukunft immer wichtiger. Namhafte Redner aus Politik und Wirtschaft informieren über die Folgen der demographischen Entwicklungen und erläutern, wie dem Problem entgegengewirkt werden kann und dadurch Erfolgsfaktoren entstehen. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Hier finden Sie mehr Informationen über die 1. Global Mobility Konferenz, darunter das Programm, Fotogalerie und Videobericht.
Partner und Aussteller haben die Möglichkeit auf der Konferenz präsent zu sein, durch: